Andalusien
Wir starteten unsere Spanienrundreise direkt in Málaga, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Andalusien. Leider war die Zeit zu knapp, um alle Highlights dieser pulsierenden Metropole zu besichtigen. Darum entschieden wir uns für den wohl schönsten Ausblick auf die kulturellen Schätze direkt von der Alcazaba Festung aus dem 11. Jahrhundert in 132 Meter Höhe. Der Aufstieg ist ja nicht so spektakulär hoch und gut in 1-2 Stunden zu meistern.

Wunderschön angelegte Zwischenstopps unter Pinien und Olivenbäumen machen die Festung auch zu einem vegetativen Highlight. Rosmarin, Thymian und Jasmin geben dem Ort eine besondere Duftnote. Viele Singvögel werden von der mediterranen Pflanzenwelt angezogen und können von fixen Fotografen eingefangen werden . Oben angekommen wird man mit einem fantastischen Ausblick auf die Stadt und den Fährhafen mit seinen riesigen Kreuzfahrschiffe, die hier regelmäßig anlegen, belohnt. Im Mai lassen sich die vielen Stufen gut meistern. Ab 30 Grad und mehr wäre es mir auf jeden Fall zu heiß!
Was es noch zu sehen gibt?
Was ich mir gern noch angesehen hätte: das Rhömische Theater und das Picasso Museum. Vielleicht beim nächten Mal. Die Altstadt von Malaga hat wie viele Orte in Andalusien einen leicht marrokanischen Flair. Toll ist auch der nächstgelegen weitreichende Strand. Mitten in einer Großstadt kann man herrlich gemütlich auf der Promenade flanieren und hier und da in den kleinen Strandläden stöbern. Überall findet man auch kleine Imbisse, die Erfrischungen und viel Eis anbieten.
Ronda
Die Stadt auf dem Felsplateau

Ronda ist für mich eine der beeindruckendsten Städte Spaniens. Sie liegt auf einem Plateau und wird durch die El-Tajo-Schlucht geteilt, die vom Fluss Guadalevín geformt wurde. Solche Bilder schießt man von der Puente Nuevo Brücke aus, die die Kulisse auf die direkt an den Rand gebauten weißen Häuschen und die sich in bis zu 120 Meter Tiefe stürzende Schlucht freimacht. Real Amazing! Wer eine Spiegelreflex oder spiegellose Kamera benutzt sollte einen Weitwinkel nutzen. Ronda hat eine mehr als 2.500 Jahre alte Geschichte und die Architektur wird daher aus Zeiten der Römer und auch der Mauren geprägt.

Plaza de Torros de Ronda
Diese bis heute bedeutende Stierkampfarena wurde 1785 erbaut. Viele berühmte Toreros haben hier gekämpft. Im Innern befindet sich ein Museum.

Traditionelle Kutscher
Auch mit der Kutsche lassen sich die Sehenswürdigkeiten von Roda entdecken. Die andalusischen Pferde beeindrucken durch ihre Eleganz und präzisen Bewegungen.

5000 Zuschauer
Die Platza de Torros de Ronda wurde im maurischen Stil gebaut und fast bis zu 5000 Zuschauer. Die Arena wird auch für Pferdesport genutzt.
Park, Puento Nuevo, Tajo Schlucht vom Park aus




Tajo-Schlucht Wanderung
Die Tajo-Schlucht läst sich dank eines neu gebauten Wegs, der direkt am Felsen entlang führt, auch zu Fuß erkunden. Die Wanderung ist für alle geeignet, die festes Schuhwerk dabei haben und mobil sind. Nicht nur bei höheren Temperaturen kommt man höchstens ins Schwitzen. Auch wer Angst vor Höhen hat, sollte es wagen. Ist halb so schlimm, aber dafür doppelt schön! Auf der Tajo-Schlucht-Website findet ihr nützliche Infos und Buchungsmöglichkeiten. Auch dieser Ausflug sollte möglichs im Voraus gebucht werden!
Ronda und Umgebung
Etwa 20 Km nördlich von Ronda entfernt liegt der Ort Setenil de las Bodegas. Dieses berühmte weiße Dorf ist besonders bekannt für die in den Felsen eingebaute Häuser. Das Außergewöhnliche an diesen Höhlenhäusern ist, dass die Dächer von den Felsen überragt werden. Dieses Schauspiel lässt sich besonders gut an der bekanntesten Straßen in Setenil de las Bodegas bewundern: die Calle Cueva del Sol. Macht es nicht so wie ich und nehmt Euch die Zeit, diesen außergewöhnlichen Ort zu besuchen!
Desierto de Tabernas
Karge Wüstenlandschaften, Filmabenteuer und Outdoor-Paradies
Die einzige Wüste Europas befindet sich im südlichen Spanien in der Provinz Amería. Die beeindruckende zerklüftete und an so manchen Science Fiction Film erinnernde karge Landschaft erstreckt sich über eine Fläche von 280 Quadratkilometern. Sehens wert ist auch ein in der Wüste entstandenes charmantes Dorf und eine Festung. Bekannt wurde Tabernas vor allem durch zahlreiche Westernfilme, die dort gedreht wurden. Auch Wander- und Trekkingfreunde kommen hier auf ihre Kosten.





Oldtimer-Ausstellung in “Mini Hollywood”

Neben der Kutschenausstellung findet man in “Mini Hollywoord” auch ein kleines Automuseum mit schicken Oldtimern!
Mini Hollywood
Hollywood Flair in Spanien. Wer hätte das gedacht! Aber ja. Genauso ist es! Mitten in der einzigen Wüste Europas wurden und werden berühmte Western gedreht. Bekannte Filme, die in Tabernas gedreht wurden, sind beispielsweise : “Die glorreichen Sieben”, “Spiel mir das Lied vom Tod”, “Zwei glorreiche Halunken”. Die damals gebauten Filmkulissen können heute noch besucht werden und stehen als Freilichtmuseen den Besuchern offen. Hier kann man die Original-Sets bewundern! Ein ehemaliges Filmset kann man in “Mini Hollywood” bestaunen. Angrenzent am Filmpark gibt es auch einen riesigen Tierpark mit Raubkatzen und anderen Wildtierarten. Das Gelände ist ziemlich groß und einen Tagesausflug auf jeden Fall wert.
Noch mehr Filmspaß
Eine ebenfalls authentische Westernkulisse bietet Fort Bravo/Texas Hollywood. Auch heute noch genutzt wird die Kulisse von Western Leone. Alle Parks veranstalten Live-Shows – Bad Segeberger Karl-May-Spiele lassen grüßen. Einblicke in die Filmwelt der Revolverhelden für die ganze Familie sorgen für einen bleibenden Eindruck. In den reichlich vorhandenen Souvernirshops findet sich bestimmt auch ein passendes Erinnerungsstück. Man kann sich in voller Cowboy-Montur fotografieren lassen und natürlich ist auch für das kulinarische Wohl gesorgt. Insgesamt ein echter Spaß – nicht nur für Familien!
El Caminito del Rey
Gehe den Weg des Königs
Dieser Weg am Wasserwerk von Chorro verdankt seinen Namen einer Wanderung des Spanischen Königs im Jahr 1921. Damals wurde der Weg gebaut, um den Arbeitern einen sicheren Zugang zu den Staudämmen zu ermöglichen. Er ist 7,7 Km lang und führt direkt am Felsen über die tiefen bis zu 200 Meter hohen Schluchten. Du solltest also schwindelfrei sein! Ansonsten reicht aber gutes Schuhwerk um den erst in den letzten Jahren restaurierten Weg entlang zu wandern.
Ich empfehle in diesem Fall eine geführte Wanderung zu nehmen, da der Zugang nicht ganz so leicht zu finden ist, und man mit Bussen an den Startpunkt gebracht werden muss. Karten bekommst Du bei get your guide . Diese Wanderung ist sehr beliebt und daher Monate im Voraus schon ausgebucht! Vor Ort klappt es daher meist nicht mehr mit der Reservierung. Die Helme werden übrigens gestellt. Du solltes nur ausreichend Getränke und gute Schuhe mitbringen. Im Sommer wird es definitiv zu heiß sein!
Córdoba
Mauren, Mezquita-Catedral und die Gärten der Festung Alcázar de los Reyes Cristianos

Mezquita-Catedral
Die kulturelle Verschmelzung von Christentum und Islam. Die Kathedrale wurde als Moschee im Jahre 785 erbaut und später in eine Kathedrale verwandelt.

Córdoba Altstadt
Die wunderschöne Altstadt von Córdoba erhält durch die vielen farbenfrohen Gässchen einen besonderen Charme. Für kulinarischen Genuss sorgen die vielen Tapas-Bars mit außergewöhnlichen Interpretationen.

Organgenhof
Der hübsch geordnet angelegte Hof der Mezquita Kathedrale mit seinen 100 symmetrisch angepflanzten Orangenbäumen. Der Hof diente urspünglich als Waschplatz für rituelle Reinigungen.
Mezquita Kathedrale
Traumstrand an der Costa del Sol

Die Mezquita Kathedrale zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Spaniens. Besonders beeindruckend sind die 800 symmetrisch angeordneten maurischen Säulen mit ihren zweifarbig verzierten Rundbögen. Durch die sich wiederholenden identischen Zeichnungen entsteht ein eindringliches, raumbildendes geometrisches Raumgefühl. Die dennoch schlichte Einfachheit sorgt für eine zeitlose Optik. Zusammen mit gotischen, und barocken Elemente ist eine prachtvolle Kathedrale entstanden. Auch an Materialien wurde nicht gespart. MIt Marmor, Jaspis und Granit wurde ein elegantes Monument für die Ewigkeit geschaffen.
Die islamische Herrschaft hinterließ weitere sehenswerte Bauten in Spanien. Zu den beliebtesten zählen auch:
- Die practhvolle Palast – und Festungsanlage Allhambra in Granada aus dem 13/14 Jahrhudert
- Real Alcarzár, Palast/Festung in Sevilla
- Der maurische Palast Aljafería in Zaragoza
- u.a.m.
Auch in der Nebensaison empfielt sich eine Reservierung im Voraus, am besten schon in Deutschland. Ich selbst musste die leidige Erfahrung machen, wie es ist vor verschlossener Tür zu stehen und nicht mehr reinzukommen. So hatten wir in dem Urlaub die Chance verpasst, uns Allhambra anzusehen – schade und ärgerlich. Daher nutzt die Gelegenheit online zu buchen!
Grazalema
Traumstrand an der Costa del Sol





Grazalema ist ein kleiner ursprünglicher Ort und zählt zu den schönsten sogenannten weißen Dörfern in Südspanien. Der entzückende unter Denkmalschutz stehende Ort ist nicht nur bei Wanderern sehr beliebt. Der Ausblick auf die grüne Natur der umliegenden Landschaft lohnt sich. Die Sierra de Grazalema ist regenreich und verfügt über wunderschöne Wanderwege, die sich steigender Beliebthei erfreuen.
Playa del Castillo
Traumstrand an der Costa del Sol




Strandtipp!
Beachfreunde, diese Strand bietet alles, was Sonnenabeter brauchen: eine riesige Sandkiste, mit so viel Platz, dass es nicht wirklich voll werden kann. Liegen und Sonnenschirme, eine Beachbar, natürlich sanitäre Anlagen und Duschen. Noch dazu ist es supersauber und gepflegt. Das Wasser ist so klar wie man es sonst nur aus der Karibik kennt. Ein echter Badespaß, auch, weil es eher ruhig zugeht. Ich fülte mich ein wenig an St. Peter Ording erinnert. Sorry liebe Marbella-Fans, aber die dortigen Strände kann man dagenen gleich vergessen. Für mich ist der Playa del Castillo definitiv der schönste Strand Spaniens!
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erain t, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
